Dick Francis

britischer Schriftsteller; machte zuerst Karriere als Profi-Jockey; Veröffentl.: Kriminalromane, die sich ausschließlich auf dem Gebiet des Pferdesports bewegen, u. a.: "Todsicher", "Doping", "Versteck", "Favorit", "Scherben"

* 31. Oktober 1920 Tenby

† 14. Februar 2010 Grand Cayman (Kaimaninseln)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 29/2010

vom 20. Juli 2010 (mf), ergänzt um Meldungen bis KW 10/2020

Herkunft

Richard (Dick) Stanley Francis wurde als Sohn eines Rennstallbesitzers im südwalisischen Tenby (Pembrokeshire) geboren. Er hatte einen Bruder namens Dough. Seine Familie war bereits in der vierten Generation im Pferderennsport tätig.

Ausbildung

F. besuchte die Maidenhead County Boy's School in der Grafschaft Berkshire, von der er mit 15 Jahren abging. 1940 ging er zur Royal Air Force, um als Kampfflieger- und Bomberpilot am Zweiten Weltkrieg teilzunehmen. Ab 1943 war er in Ägypten stationiert.

Wirken

Nach dem Militärdienst wandte F. sich 1946 dem Pferdesport zu. Schon mit sechs Jahren war er als Kinderstar bei Reitturnieren aufgetreten, und nachdem er zwei Jahre lang als Amateur Hindernisrennen bestritten hatte, begann 1948 seine einzigartige Profi-Karriere, die ihn als für viele Jahre Englands erfolgreichsten Jockey mit 345 Siegen in ca. 2.000 Rennen hervorbrachte. Er soll rund 230 Stürze erlitten ...